Kurort Seiffen - Panorama
Sie sehen ein Webcam-Panorama Bild des Kurort Seiffen vom Standort Seiffen, Jahnstrasse aufgenommen. Im Hintergrund die hoechste Erhebung Seiffens, den 823m hohen Ahornberg. Darunter ist die Seiffener Kirche und links davor, das Rathaus von Seiffen zu erkennen. Am rechten Bildrand die Talstation des Seiffener Skilift, am 741m hohen Reicheltberg
Am malerischen Ahornberg bei Seiffen im zauberhaften Erzgebirge erstreckt sich eine Landschaft von unvergleichlicher Schönheit, die nicht nur Naturfreunde, sondern auch geschichtsinteressierte Besucher in ihren Bann zieht. Der Ahornberg, mit seiner imposanten Höhe von 789 Metern über dem Meeresspiegel, bietet nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch eine reiche Vielfalt an touristischen Attraktionen für jede Jahreszeit.
Geografisch beeindruckt der Ahornberg durch seine strategisch günstige Lage. Eingebettet in die malerische Kulisse des Erzgebirges, erhebt er sich majestätisch und ist Teil einer Region, die für ihre traditionelle Handwerkskunst bekannt ist. In der Nähe des Ahornbergs erstreckt sich das charmante Seiffen, ein malerisches Dorf, das für seine erzgebirgische Volkskunst weltweit berühmt ist. Hier können Besucher handgefertigte Holzspielzeuge bewundern und an traditionellen Handwerkskursen teilnehmen.
Geschichtlich hat der Ahornberg eine faszinierende Vergangenheit. Er diente einst als Ort der Inspiration für lokale Künstler und Schriftsteller. Die Legenden und Überlieferungen ranken sich um diesen mystischen Ort und verleihen ihm einen ganz besonderen Charme. Es wird erzählt, dass der Ahornberg in vergangenen Zeiten Treffpunkt für Geschichtenerzähler war, die ihre Geschichten bei Lagerfeuern teilten.
Für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber hält der Ahornberg das ganze Jahr über besondere Erlebnisse bereit. Im Frühling lockt die blühende Flora, während im Sommer Wanderungen durch die dichten Wälder unternommen werden können. Im Herbst taucht der Berg in ein Farbenspiel aus warmen Rottönen und leuchtendem Gold, und im Winter verwandelt sich die Region in eine märchenhafte Winterlandschaft, ideal für Skifahrer und Schneewanderungen.
Die Wetter- und Klimadaten der Region sind ebenso vielfältig wie die Landschaft selbst. Die Sommer sind mild und angenehm, während die Winter tief verschneit und kalt sind. Dies macht den Ahornberg zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber, die die Veränderungen der Jahreszeiten in vollen Zügen erleben möchten.
Ein Besuch am Ahornberg bei Seiffen ist nicht nur eine Reise durch die Natur, sondern auch durch die Geschichte und Kultur des Erzgebirges. Jeder Schritt auf diesem majestätischen Berg ist eine Reise in die Vergangenheit und eine Begegnung mit der lebendigen Tradition dieser einzigartigen Region.
Nr.:
3115 / refresh: 00/10/00 / Größe: 350x262
Qualität: Gutes Bild / Typ: logitech pro 9000
Kurort Seiffen - Neuhausener Straße
Eine Webcam im Kurort Seiffen im Erzgebirge (Sachsen) mit Blick der der Anhöhe Glashüttenweg über die Neuhausener Straße in nördliche Richtung über KIK Seiffen zur Bergsiedlung. Ganz im Hintergrund befindet sich die Bergstadt Sayda
Seiffen, ein malerisches Spielzeugdorf im Erzgebirge, ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Die Bergsiedlung im Kurort Seiffen ist bekannt für ihre handgefertigten Holzkunstwerke und ihre reiche Geschichte. Die Entstehung des Ortes geht auf das Jahr 1324 zurück, als er erstmals urkundlich erwähnt wurde. Seiffen liegt malerisch eingebettet in einem Talkessel im Herzen des Erzgebirges und hat eine Höhenlage von 650 bis 700 Metern über Normalnull. Seiffen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.
Im Sommer können Sie die Erlebniswelt Seiffen besuchen, die eine Sommerrodelbahn, einen Abenteuerspielplatz und eine Modellbahnausstellung bietet. Die Sommerrodelbahn ist ein Highlight für alle Altersgruppen und bietet eine aufregende Fahrt durch die wunderschöne Landschaft des Erzgebirges. Der Abenteuerspielplatz ist ein weiterer Ort, an dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß haben können. Die Modellbahnausstellung zeigt eine beeindruckende Sammlung von Modellzügen und -landschaften.
Im Winter verwandelt sich Seiffen in ein Winterwunderland und bietet eine Vielzahl von Wintersportaktivitäten. Es gibt gut präparierte Winterwanderwege, ein weitläufiges Loipen-Netz sowie drei Skipisten mit Rodelberg. Eine Empfehlung für alle Ski-Längläufer ist die Seiffener Ortsloipe, die auf 12,8 Kilometern abwechslungsreich um das Spielzeugdorf führt und herrliche Ausblicke bietet.
In der Weihnachtszeit ist Seiffen ein besonders beliebtes Reiseziel. Das Spielzeugdorf ist weltberühmt für sein Holzkunsthandwerk und seine Weihnachtstraditionen. Pyramiden, Bergmänner, Schwibbögen und Holzfiguren aller Art sind das ganze Jahr über allgegenwärtig im Ort und säumen dessen Gassen, Wege und sogar die Wegweiser. Im Seiffener Spielzeugmuseum und in den zahlreichen Schauwerkstätten kann man sich auf eine Entdeckungsreise in die Geschichte der `Männel` begeben und ihren Machern bei der Arbeit zusehen. Die achteckige Bergkirche ist ein beliebtes Motiv für die regionalen Holzkunsterzeugnisse und vereint sakrale Gegenstände aus Zinn, Seiffener Glas und Holz alle Handwerkszünfte des Dorfes.
Das Wetter in Seiffen ist geprägt von den Jahreszeiten. Die Sommer sind mild und laden zu Wanderungen in der grünen Umgebung ein. Im Winter hüllt sich die Region in ein weißes Kleid, und die verschneiten Straßen und Dächer verleihen Seiffen eine märchenhafte Atmosphäre.
Nr.:
4094 / refresh: / Größe:
Qualität: / Typ:
Kurort Seiffen - Hauptstraße
Eine Webcam im Kurort Seiffen im Erzgebirge (Sachsen) mit Blick über die Seiffener Hauptstraße vom Weihnachtshaus in Richtung Spielzeugmuseum.
Seiffen im Erzgebirge, ein malerisches Juwel zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern, ist nicht nur ein idyllisches Stückchen Erde, sondern auch ein Schatz der Traditionen und Kunsthandwerkskunst. Die Ursprünge des Kurorts reichen zurück bis ins 13. Jahrhundert, als Bergbau und Holzwirtschaft die Region prägten. In der Folgezeit entwickelte sich Seiffen zu einem Zentrum für erzgebirgische Volkskunst.
Die charakteristischen Fachwerkhäuser, die die Altstadt schmücken, spiegeln den typischen erzgebirgischen Baustil wider. Die kunstvollen Schnitzereien an den Fassaden erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten und fügen sich harmonisch in das malerische Stadtbild ein. Dieser Baustil ist nicht nur Ausdruck regionaler Handwerkskunst, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der kulturellen Identität Seiffens.
Im Sommer lockt die Umgebung mit üppigen Wiesen und dichten Wäldern Naturfreunde an. Wanderungen entlang der gut markierten Pfade bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Ein Highlight ist der `Märchenweg`, der mit handgeschnitzten Holzfiguren gesäumt ist und Besucher in eine märchenhafte Welt entführt. Radfahrer können die Region auf zahlreichen Radwegen erkunden.
In den Wintermonaten verwandelt sich Seiffen in ein verschneites Märchenland. Das Skigebiet Altenberg in der Nähe bietet Wintersportlern beste Bedingungen, während die verschneiten Wälder zu romantischen Spaziergängen einladen. Traditionelle Weihnachtsmärkte, auf denen erzgebirgische Holzkunst und handgefertigte Produkte angeboten werden, verleihen der Stadt in der Adventszeit einen besonderen Zauber.
Die Weihnachtszeit ist in Seiffen besonders magisch. Die berühmten erzgebirgischen Holzspielzeuge, wie Nussknacker und Räuchermännchen, werden hier in liebevoller Handarbeit hergestellt. Besucher haben die Möglichkeit, den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit zuzusehen und sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren zu lassen. Das Spielzeugmuseum in Seiffen bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Herstellung dieser traditionellen Erzeugnisse.
Geschichtlich reich ist auch die Überlieferung von Seiffen. Einige behaupten, dass die Idee des ersten erzgebirgischen Räuchermännchens einem örtlichen Kunsthandwerker im 18. Jahrhundert im Traum erschienen sei. Diese Anekdote verleiht dem Handwerk in Seiffen eine fast mystische Note.
Die Bewohner Seiffens pflegen stolz ihre Traditionen und sprechen eine besondere erzgebirgische Mundart. Landestypische Redewendungen wie `Dar hot a wos druff` (Er hat etwas auf dem Herzen) verleihen der Sprache eine charmante Note und sind ein Teil des einzigartigen kulturellen Erbes.
Das Wetter in Seiffen zeigt sich durch die Lage im Erzgebirge von einer facettenreichen Seite. Die Sommer sind mild und laden zu ausgedehnten Outdoor-Aktivitäten ein, während die Winter mit reichlich Schnee und frostigen Temperaturen die perfekte Kulisse für eine märchenhafte Weihnachtszeit bieten.
Seiffen im Erzgebirge, ein Ort, der Geschichte, Kunsthandwerk und Natur in sich vereint, ist ein wahrer Schatz für Besucher jeden Alters. Die Jahreszeiten prägen das Gesicht dieser idyllischen Stadt, und die Bewohner empfangen ihre Gäste stets mit offenen Armen.
Nr.:
4093 / refresh: / Größe:
Qualität: / Typ:
Oberwiesenthal - Bahnhof Fichtelbergbahn
Oberwiesenthal, Die Webcam blickt vom Bahnhofsgebäude der Fichtelbergbahn im Kurort Oberwiesenthal zum Lokschuppen.
Nr.:
3051 / refresh: / Größe:
Qualität: / Typ:
Wettercam - Badenweiler 79410 - Dies ist eine Wetterbeobachtungs-Webcam im Kurort Badenweiler mit Blick in Richtung Nord-Ost auf die dortigen Ausläufer des Südschwarzwaldes. Die Cam liefert von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang alle 5 Minuten ein aktuelles Wetterbild und gehört zur privaten Wetterstation www.wetterstation-badenweiler.de welche ihre Daten über das Automatische Wetterkarten System AWEKAS im Internet darstellt. www.awekas.at/de/instrument.php?id=11485
Nr.:
3237 / refresh: 5 min (nur während des Tages aktiv) / Größe: 1280 x 720
Qualität: Super Bild / Typ: 7 Links IPC-760HD
Hurrah! At last I got a website from where I can truly obtain useful facts regarding my study
and knowledge.
casino en ligne
Everyone loves what you guys are usually up too.
Such clever work and exposure! Keep up the great works guys
I've you guys to my personal blogroll.
meilleur casino en ligne
Hey! Do you know if they make any plugins to assist with SEO?
I'm trying to get my blog to rank for some targeted keywords but I'm not seeing very good gains.
If you know of any please share. Thanks!
casino en ligne francais
I do consider all of the concepts you have introduced on your post.
They are very convincing and can definitely work.
Still, the posts are too quick for starters.
May just you please lengthen them a little from subsequent time?
Thank you for the post.
casino en ligne fiable
Does your blog have a contact page? I'm having problems locating it but, I'd like to
shoot you an e-mail. I've got some recommendations for your blog you might be interested in hearing.
Either way, great site and I look forward to seeing it grow over time.
casino en ligne France
Hi mates, its impressive post regarding teachingand entirely
defined, keep it up all the time.
casino en ligne fiable
Hello! Quick question that's completely off topic. Do you know how to make your site mobile friendly?
My weblog looks weird when viewing from my iphone. I'm trying
to find a template or plugin that might be able to correct this issue.
If you have any recommendations, please share.
Appreciate it!
casino en ligne
Yesterday, while I was at work, my cousin stole my iphone and tested to see if it can survive a thirty foot drop, just so she can be a youtube sensation.
My apple ipad is now destroyed and she has 83 views.
I know this is completely off topic but
I had to share it with someone!
casino en ligne fiable
I read this post fully on the topic of the comparison of most recent and preceding technologies, it's awesome article.
casino en ligne
Superb blog you have here but I was wondering if you knew of any community forums that cover the same topics talked about here?
I'd really like to be a part of online community where I can get responses from other experienced people that share the same interest.
If you have any recommendations, please let me know. Kudos!
casino en ligne