Der Flugplatz Lüsse (ICAO: EDOJ) liegt idyllisch im Hohen Fläming, etwa 5 km östlich von Bad Belzig in Brandenburg. Einst als Reserveflugplatz der sowjetischen Streitkräfte in den 1960er Jahren angelegt, wurde er nach der Wiedervereinigung von engagierten Segelflugenthusiasten wiederbelebt. Am 25. April 1992 hob hier das erste Segelflugzeug des Flugsportclubs Charlottenburg (FCC Berlin) ab, was den Beginn eines modernen Segelflugzentrums markierte.
Der Flugsportclub Charlottenburg (FCC Berlin) wurde 1956 gegründet und fand nach der Wende in Lüsse seine fliegerische Heimat. Mit dem Aufbau moderner Infrastrukturen, darunter Segelflug- und Motorflughangars sowie Schulungsgebäude, etablierte sich der FCC als Zentrum für Segelflugausbildung und -wettbewerbe. Höhepunkte waren die Ausrichtung der Europameisterschaft 2000 und der Weltmeisterschaft 2008. Der Verein legt besonderen Wert auf Ausbildung und fördert kontinuierlich neue Talente im Segelflugsport.
Die Region um Lüsse bietet aufgrund ihrer geologischen Beschaffenheit hervorragende thermische Bedingungen. Die mächtigen Schmelzwassersande des Glogau-Baruther Urstromtals speichern Wärme und erzeugen starke Aufwinde. Dies ermöglicht Segelflüge über 1000 km und macht Lüsse zu einem beliebten Ziel für Streckenflugpiloten.
Neben dem Segelflug bietet die Umgebung von Lüsse zahlreiche Attraktionen:
Der Flugplatz Lüsse ist ganzjährig aktiv:
Das Klima in Lüsse ist gemäßigt mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Flugsaison erstreckt sich in der Regel von Ende März bis Ende Oktober, abhängig von den Wetterbedingungen.
Der FCC Berlin legt großen Wert auf Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Besucher:innen sind herzlich eingeladen, das Vereinsleben kennenzulernen, an Schnupperflügen teilzunehmen oder einfach die Atmosphäre des Flugplatzes zu genießen. Ein Café vor Ort bietet Getränke und Snacks für Gäste.
Der Flugplatz Lüsse und der FCC Berlin bieten eine einzigartige Kombination aus fliegerischer Exzellenz, historischer Bedeutung und touristischem Reiz. Ob als Pilot, Flugschüler oder Besucher – hier erlebt man die Faszination des Segelflugs in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Urlaub